Hier finden (oder wenigstens versuchen)

Posts mit dem Label James Bond werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label James Bond werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 10. März 2024

Amazon und die Basics

 

Fleming – The Man Who Would Be Bond

Ich habe 2021 die ersten fünf Minuten der Amazon-Originalserie Fleming geschaut. Damit habe ich 10 min kürzer durchgehalten, als bei The Night Manager. Warum habe ich danach ausgemacht? Warum gelingt es Amazon nicht, seine Eigenproduktionen so zu gestalten, dass ich sie länger, vielleicht sogar komplett, anschauen will? Eine detaillierte Betrachtung von Expositionsproblemen.

Montag, 25. Dezember 2023

Der immer noch bessere James Bond

 

Mission Impossible – Dead Reckoning Part I

 

Das Hochglanz-Actionkino hängt von ihm ab: Tom Cruise

Im diesjährigen Hochglanz-Spionage-Actionthriller wollen die Helden ein Rätsel lösen, entwerfen dafür einen listigen Plan, doch bei der Umsetzung stellen sie fest, dass sie keine wirkliche Vorstellung davon hatten, worauf sie sich da tatsächlich einlassen, und geraten ins Hintertreffen. Eine grundsolide Struktur für Actionthriller jeder Art. Und dann?

Donnerstag, 3. Dezember 2020

In-depth-Analyse: Moderne und elegante Narration

Sex und Gewalt in Thunderball

Um die Darstellung von Gewalt und Sex zu analysieren, teilen wir Narration hier in Handlung, Plot und Nutzung der technischen Eigenheiten des Kinos auf.  Nach David Bordwell sei die Narration im fiktionalen Film der Prozess, bei dem des Zuschauers gedankliche Konstruktion von Zusammenhängen in der Diegese (die fiktionale Welt, kn der die Handlung spielt) von der Interaktion zwischen der Plot (Dramaturgie) und der systematischen Nutzung der Filmtechnik gelenkt werde. Diese konstruierten Verbindungen fänden zwischen Kausalität, Raum und Zeit statt. Zur Kausalität zählten abstrakter auch Parallelismen dazu, bei denen die Verbindung allerdings nicht diegetisch kausal ist.

 

 

Die Darstellung von Sex und Gewalt in Thunderball

Thunderball ist der vierte Teil der James-Bond-Filmreihe und wurde im Jahr 1965 veröffentlicht. Der S.P.E.C.T.R.E.-Agent Emilio Largo (Adolfo Celi) stiehlt mit seinen Handlangern ein mit zwei Atombomben ausgestattetes Flugzeug, um die Nato zu erpressen. Geheimagent James Bond 007 (RIP Sean Connery, einer der 5 größten leading men der Filmgeschichte) spürt ihn auf den Bahamas auf, begibt sich auf die Suche nach den Bomben und kann seinen Gegner schließlich noch rechtzeitig stoppen. Eine vage Zusammenfassung der Filmhandlung sollte dabei ausreichen. Die einzelnen Handlungsepisoden sind eher lose miteinander verknüpft. Zwar weist die Handlung sequenzübergreifend durchaus Kausalität auf, jedoch ermöglicht die hier spezielle Form der Dynamik des Handlungsentwicklungsverlaufs auch eine eher isolierte Betrachtung der jeweiligen Handlungsschritte.

Mittwoch, 13. September 2017

Ich sehe was, was sie nicht sieht


Wait Until Dark

Ein Filmtitel, der auch als Anweisung für den Vorführer dient: Wait Until Dark

Wenn die anfänglichen Probleme nachgelassen haben und die stark auffällige Broadwayherkunft von Wait Until Dark (interessant: die Abstufungen unterschiedlich dunkler Grautöne bei der Titeleinblendung)akzeptiert worden sind, etwa die Nutzung von Auf- und Abgangsmöglichkeiten oder bestimmte Dialoge und Dialogsituationen, entfaltet sich ein böser Thriller mit einer spannenden Nutzung des Audiovisuellen. Am auffälligsten von beiden Ebenen ist die akustische, in der die Filmmusik (Henry Mancini) gemeinsam mit dem diegetischen Ton wirkt.